Termine
Ab der Woche vom 09.10.23 werden in unserer Apotheke wieder Grippe- und Corona-Impfungen angeboten. Zunächst werden Termine nur Mittwochs, beginnend mit Mittwoch dem 11.10.2023, angeboten. Gegebenenfalls werden später noch weitere Tage für Impftermine freigegeben.
Anmeldung
- Termine gibt es aktuell nur mittwochs von 9 - 14 Uhr.
- vor Ort in der Apotheke oder telefonisch unter +49 351 7999 555 0
- oder in unserem Impfportal: kommt demnächst
Bringen Sie bitte wenn möglich Ihren ausgefüllten Fragebogen bzw. Ihre Einverständniserklärung mit. Diese sind unter der entsprechenden Kathegorie (unten) zu finden. Sollten Sie einen Fragebogen in anderer Sprache benötigen, stellen wir Ihnen diesen gerne bereit.
Covid-19-Schutzimpfung
Kostenlose Auffrischungs-Impfungen erhalten alle gesunden Personen
- ab 60 Jahren*
- Bewohner:innen in Pflegeeinrichtungen (Nachweis!)*
- Personen, die in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen tätig sind (Nachweis!)*
- Familienangehörige und enge Kontaktpersonen von Immunsupprimierten (Nachweis!)*
- Personen ab 6 Monate mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung für einen schweren COVID-19-Verlauf, wie chronische Erkrankungen (COPD, Herz-Kreislauf-, Leber- und Nierenerkrankungen), Diabetes mellitus, Adipositas, ZNS-Erkrankungen, Trisomie 21, Immundefizienz, aktive neo-plastische Erkrankungen (Nachweis!)*
Falls Sie nicht zu einer der oben genannten Kategorien gehören und sich trotzdem immunisieren lassen möchten, zahlen Sie die Kosten für die Impfung zunächst selbst und können dann bei Ihrer Krankenkasse ggf. in Vorleistung gehen. Achtung: Nicht jede Krankenkasse übernimmt die Kosten der Immunisierung. Erfragen Sie also ggf. im Vorhinein bei dem zuständigen Ansprechpartner Ihrer Krankenkasse wie es sich bei Ihnen verhält.
*ab mindestens 18 Jahren, die nicht schwanger sind & ohne schwere allergische Reaktionen
Wir impfen mit Comirnaty (XBB.1.5 - mRNA-Impfstoff) oder mit Novavax (aktuell nicht lieferbar - proteinbasierter Impfstoff) und auf Anfrage mit Spikevax (aktuell nicht lieferbar - mRNA-Impfstoff). Es wird immer mit dem aktuellsten Impfstoff geimpft.
Bitte Bringen Sie folgende Unterlagen zu Ihrem Impftermin mit:
für Imfungen mit Comirnaty (ist lieferbar) oder Spikevax (Achtung: Aktuell nicht lieferbar!):
- Impfausweis (sofern vorhanden)
- gültigen Personalausweis oder Reisepass
- Anamnese- und Einwilligungsbogen (ausgefüllt und unterschrieben)
- Aufklärungsbogen
für Imfungen (nur Grundimmunisierung!) mit Novavax (proteinbasiert): Achtung: Aktuell nicht lieferbar!
- Impfausweis (sofern vorhanden)
- gültigen Personalausweis oder Reisepass
- Novavax Anamnese- und Einwilligungsbogen (ausgefüllt und unterschrieben)
- Novavax Aufklärungsbogen
Grippeschutzimpfung
Wir impfen alle gesunden Personen
- über 18 Jahren
- die nicht schwanger sind
- ohne schwere allegische Reaktionen
Es wird empfohlen, sich ein Mal pro Jahr ab Oktober bis Mitte Januar impfen zu lassen.
Gehören Sie zur Altersgruppe 18-59 Jahre? | Gehören Sie zur Altersgruppe ab 60 Jahren? |
Sie sind medizinisches Personal, gehören zu Risikogruppen* oder sind Mitglied bei einer der folgenden Krankenkassen (BARMER, DAK-Gesundheit, Techniker Krankenkasse, Kaufmännische Krankenkasse oder IKK Südwest)? | Ab 60 Jahren können alle Personen geimpft werden. Die Krankenkasse bei der Sie versichert sind, spielt hierbei keine Rolle. (Ausgenommen sind Privatversicherte. Diese tragen die Leistung ab 18 Jahren und auch über 60 Jahren selber.) |
Dann können Sie kostenlos mit dem Vierfach-Impfstoff geimpft werden. (Unter 60 Jahre nur Impfung mit Vierfach-Impfstoff möglich!). Sollten Sie nicht unter die oben genannten Gruppen fallen, werden die Kosten der Impfung nicht von der Krankenlḱasse erstattet. | Dann können Sie kostenlos mit dem Hochdosis-Impfstoff geimpft werden. (Ab 60 Jahren nur Impfung mit dem Hochdosis-Impfstoff möglich!)
|
Bitte Bringen Sie folgende Unterlagen zu Ihrem Impftermin mit:
| Bitte Bringen Sie folgende Unterlagen zu Ihrem Impftermin mit:
|
*Indikationsimpfung/Risikogruppen: Personen mit Grunderkrankungen (Atemwegserkrankungen, chronische Herz-, Kreislauf-, Leber- und Nierenerkrankungen, chr. Stoffwechselerkrankungen, chr. neurologische Erkrankungen, angeborene oder erworbene immundefizienz, HIV-Infektion), Bewohner:innen von Alten- und Pflegeheimen, Personen und Betreuer:innen in Risiko-Haushalten